Unser Steckenpferd heißt St. Martin
Das Jahr 2021 lässt die KiTa Feste im Jahreszyklus wieder anders stattfinden als gewohnt, so auch die St. Martinsfeier. Sie fällt in diesem Jahr kleiner aus. Große KiTa Feste finden weiterhin nicht statt.
Das gemeinsame St. Martins Frühstück und den Wecken des St. Martin genießen die Kinder in ihrer jeweiligen Kindergruppe und auch das Gestalten der Laterne fand ebenfalls einen Platz im wuseligen KiTa Alltag.
Für die KiTa Eltern gab es wie im vergangenen Jahr einen Punsch to go in der Bringzeit, der ihnen den Weg in den Berufsalltag „versüßen“ sollte.
In diesem Jahr wurden nachhaltige Laternen gestaltet. Gespenster aus Klopapier und Kleister, Häuser aus Milchkartons und Raupen aus PET Flaschen. Es wurde bunt und klebrig und am Ende stand die leuchtende Laterne.
Das Erzählen und das Spielen der Geschichte rund um St. Martin ist für die KiTa Drachenhöhle, eine Einrichtung in freier Trägerschaft, ein wichtiger Baustein im pädagogischen Alltag.
Das christlich geprägte Fest wird wertfrei vermittelt, um das Wissen der Kinder über den Hintergrund des Festes mittels Geschichten anzureichern.
Die Szene mit St. Martin, der dem Bettler vor den Stadtmauern begegnet und ihm dort einen Teil seines Mantels gibt, wurde mit einem Rollenspiel mit Hilfe eines Steckenpferds und roten Frotteehandtüchern, die als Mantel herhielten, nachgestellt. Jedes Kind durfte reihum das Steckenpferd "St. Martin" reiten und den Mantel mit dem hauseigenen Holzschwert zerteilen.
Rollenspiele dienen den Kindern zum haptischen Begreifen von Sachverhalten und lassen die Erzählungen lebendig werden.
- 4400 Aufrufe